Bikinihöschen Onda ist ein neuer Höschenschnitt bei uns und zeichnet sich besonders durch die schöne Bänderoptik seitlich aus. Dadurch ist Onda nicht nur von vorne, sondern auch seitlich und von hinten ein absoluter Blickfang .
Ganz besonders an Onda ist außerdem, dass das seitlich geschnürte - übrigens sehr weiche - Band in der Länge verstellt werden kann, und zwar einfach mittels einem dezenten Schieber. Dadurch kann man Onda auf seine optimale Komfortweite einstellen, ohne dass die Bänder einschnüren - und auch ein paar Kilo Gewichtsschwankung sind für Onda kein Problem, da man die Weite jeweils anpassen kann, und das ganz ohne Schnürung.
Höschen Onda seht ihr hier auf den Bildern zu Oberteil Olve kombiniert, Onda passt aber natürlich auch optimal zu all unsren anderen schwarzen Oberteilschnitten - denn unser schwarzer Bikinistoff ist immer derselbe, und wir werden auch weiterhin, die nächsten Jahre, immer mit demselben Material arbeiten, sodass die Stücke in schwarz immer optimal kombinierbar bleiben .
Wie all unsre Bademodenstücke ist auch Höschen Onda doppelt gearbeitet, und zwar innen mit einem weichen Futterstoff, an der Außenseite mit einem fein strukturierten Badejersey. Die Stoffe für Onda sind recycelt, was heißt dass sie aus aufgearbeitetem Plastikmüll hergestellt wurden, der aus dem Meer gefischt und dann zu Stoffen weiter verarbeitet wird.
Unsere Bademode kann problemlos auch in der Waschmaschine gewaschen werden, und zwar empfehlen wir 30 Grad Feinwäsche. Außerdem wäre wichtig, auf Weichspüler und Waschmittel, die Bleiche enthalten, zu verzichten, da Bleiche die Elasthanfasern angreift.
Ansonsten empfehlen wir, die Bademode nach dem Gang ins Wasser beziehungsweise am Abend nach dem Badetag, gut mit klarem Wasser auszuspülen, denn so werden Chlor- und Salzwasser-Reste einfach entfernt und können die Stücke nicht weiter angreifen – und sie bleiben umso länger schön <3.

Handarbeit auf höchstem niveau
In jedem Stück Wäsche steckt ein Teil von uns
Jedes Wäscheteil wurde entweder von uns, Victoria und Elisabeth, oder von einer unserer sieben grandiosen Mitarbeiterinnen Mira, Monika, Rosi, Lea, Julia, Sascha und Sabrina mit viel Liebe und Gewissenhaftigkeit genäht.
Das sieht man am Ergebnis - und fühlen kann man es auch.

Bewusst Nachhaltiges sourcing
Denn fair-fashion beginnt mit den Materialien
Wir beziehen all unsere Werkstoffe aus Überproduktionen und „Resten“ der europäischen Luxusmodeindustrie, „gerettete Spitzen“ sozusagen.
Außerdem beziehen wir Spitze, Trägergummies usw. von diversen Traditionsbetrieben, meist aus Deutschland und Italien.
Seit 2021 sind nun auch so gut wie alle neu produzierten Spitzen und Bademoden aus recycelten Fasern hergestellt.